RUNDE UM LOCH LATUM
Wenn wir Lust auf viel Natur, aber wenig Zeit haben, fahren wir gerne zum Latumer See. Das aus einem Baggersee entstandene Natur-Refugium wird, seit hier eine Anakonda-Schlange auftauchte, gerne auch "Loch Latum" genannt. Er gefällt uns wegen seiner Übersichtlichkeit und der schönen Mischung aus Wasser und Wald. Der Rundweg führt direkt am Ufer entlang und ist mit seinen kurzen 1,5 Kilometern auch gemütlichen Schrittes in rund einer halben Stunde zu machen.
Wer hier mehr Zeit verbringen möchte, den laden hölzerne Aussichtsplattformen und ein paar Bänke dazu ein sich niederzulassen und mit Blick auf das Wasser und die Vogelwelt ein Buch zu lesen, oder einfach nur zu entspannen. Ich finde dieser kleine See hat etwas Gemütliches und Beruhigendes, vor allem an Wochentagen, wenn wenig Besucher hier sind.
Unsere Spaziergänge um den Latumer See verbinden wir fast immer mit einem Besuch des historischen Ortskerns von Alt Lank. Vom Parkplatz am See führt die Gonillastraße in nur einem Kilometer bis zum kleinen gemütlichen Marktplatz. Nach ein paar Schritten durch die Fußgängerstraße ist hier dann das Café Löffelgold unsere Anlaufstelle für den zum Spaziergang gehörenden Kaffee und ein Stück Torte. Sollte das mal geschlossen haben, sind wir auch gerne im Café La Pähd, seitlich vom Marktplatz, im Schatten des Kirchturms.
Der Latumer See im Winter
Unsere Spaziergänge um den Latumer See verbinden wir fast immer mit einem Besuch des historischen Ortskerns von Alt Lank. Vom Parkplatz am See führt die Gonillastraße in nur einem Kilometer bis zum kleinen gemütlichen Marktplatz. Hier ist dann meist das Löffelgold Café unsere Anlaufstelle für den zum Spaziergang gehörenden Kaffee und ein Stück Torte.
Die Bilder des Ausflugs als You Tube Video:
- Adresse Parkplatz:
Am Kreisel Uerdinger Straße/Gonellastraße, 40668 Meerbusch Lank-Latum